Relative Häufigkeitsverteilung Bedeutung

Suchen

Relative Häufigkeitsverteilung

Relative Häufigkeitsverteilung Logo #40011Statistische Beobachtungsdaten liegen oft in Form einer relativen Häufigkeitsverteilung vor. Dabei wird erhoben, wie oft bestimmte Ereignisse auftreten, wenn ein Experiment (z.B. eine Befragung mit vorgegebenen Antwortmöglichkeiten) mehrmals (z.B. an verschiedenen Personen) durchgeführt wird. Gibt es eine Größe, die reelle...
Gefunden auf https://www.mathe-online.at/mathint/lexikon/r.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.